Differenzmaschine.  Im Gespräch über die langen Linien von 89/90.

Film Eins: »…ich wollte eine andere DDR«

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Teil 1 „Ich wollte eine andere DDR…“

„Was ist unserer Elterngeneration widerfahren? Was ist der berühmte Bruch in den Biografien? Oder was ist eigentlich ein Bruch in der Biografie?“ fragt am Beginn Paula Thielecke, Schauspielerin und Autorin. Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen, Zeitzeug*innen und Nachgeborene blicken in Interviews auf die Ereignisse von 89/90. Dies ist der erste von fünf Filmen, die jeder für sich stehen können und über die fünf Teile eine Erzählung entwickeln.

In dem die Sprechenden selbst im Zentrum stehen, soll ein Austausch ermöglicht werden. Ihre Verarbeitung von Realität weist dabei zwei Übermittlungsebenen aus: Die eine ist das Gesagte, die andere ist die Pause, das Nachdenken, der Ausdruck.“

Filmabschnitte von und mit: Paula Thielecke, Christina Schwarz, Antonia Opitz, Keith Barlow, Sonja Koch, Michael Brie, Elisa Ueberschär, Elenor Volprich, Martina Große, Dominik Intelmann

Projektentwicklung und Dramaturgie: Rico Rokitte

Wissenschaftliche Betreuung und Interviews: Jonas Brückner

Filmproduktion und technische Beratung: Jule Würfel

Musik: Olga Reznichenko